Seite Ebene 4 a

Direktlink:
Inhalt; Accesskey: 2 | Servicenavigation; Accesskey: 4
 

Sie befinden sich hier:

Chronik

Nickel: Schätzung der langfristigen Aufnahme über Lebensmittel auf Grundlage der BfR-MEAL-Studie

Nickel ist ein Metall, das als Bestandteil der Erdkruste in der Umwelt weitverbreitet ist. Neben diesem natürlichen Eintrag kann Nickel auch über industrielle Anwendungen in Trinkwasser und Lebensmittel gelangen. Als kritischer Effekt für die Bewertung der Wirkung von Nickel bei langfristiger oraler Aufnahme sind negative Auswirkungen auf die Entwicklung der Nachkommen in tierexperimentellen Studien identifiziert worden. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA hat im Jahr 2020 die gesundheitlichen Risiken durch Nickel in Lebensmitteln erneut bewertet und eine tolerierbare tägliche Aufnahmemenge (Tolerable Daily Intake, TDI) von 13 Mikrogramm pro Kilogramm (µg/kg) Körpergewicht und Tag abgeleitet.

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat mit seiner MEAL-Studie 90 % der in Deutschland am meisten verzehrten Lebensmittel auf verschiedene Stoffe, u.a. Nickel, untersucht. Das Ergebnis: Die Lebensmittelhauptgruppen „Hülsenfrüchte, Nüsse, Ölsaaten und Gewürze“ sowie „Kaffee, Kakao und Tee“ weisen mit ca. 1,6 Milligramm pro Kilogramm (mg/kg) beziehungsweise 1,5 mg/kg die höchsten mittleren Nickelgehalte auf. Kakaopulver ist dabei mit ca. 11,1 mg/kg das Lebensmittel mit dem höchsten gemessenen Gehalt, gefolgt von Cashewkernen mit ca. 5,4 mg/kg. Aufgrund des relativ hohen Verzehrs tragen Lebensmittel der Hauptgruppe „Getreide und Produkte auf Getreidebasis“ mit 24 % für Erwachsene und Jugendliche und 28 % für Kinder am stärksten zur Nickelaufnahme bei.

Bei Erwachsenen und Jugendlichen schöpft die auf Basis der MEAL-Daten berechnete Aufnahme von Nickel über die Nahrung den gesundheitsbasierten Richtwert (TDI) durchschnittlich zu 11 % aus. Die Aufnahme bei Kindern führt zu einer Ausschöpfung des TDI von durchschnittlich 42 %. Bei einigen (< 5 %) hochexponierten Kindern (0,5–5 Jahre) überschreitet die Nickelaufnahme den TDI. Im Vergleich dazu liegt in der Schätzung der EFSA die hohe Aufnahme der Kinder zumeist über dem TDI. Aus Sicht der EFSA können für die jungen Altersgruppen daher gesundheitliche Bedenken hinsichtlich der Aufnahme von Nickel über Lebensmittel bestehen. Nickel kann bei Personen mit einer bestehenden Kontaktallergie auch bei der oralen Aufnahme allergische Hautreaktionen auslösen bzw. verschlimmern. Die Bewertung der Nickelexposition über Lebensmittel hinsichtlich dieser akuten Wirkung ist jedoch mit den vorliegenden Daten aus methodischen Gründen nicht möglich.

Das BfR hat in den vergangenen Jahren zu unterschiedlichen nickelhaltigen Produkten Stellung bezogen (u. a. Spielzeug, Tattoos, Duftkerzen). Weitere Informationen finden Sie hier: www.bfr.bund.de/de/a-z_index/nickel-4867.html

Das Bundesinstitut für Risikobewertung

Das Logo zur MEAL-Studie

BfR-MEAL-Studie bestätigt hohen Standard der Lebensmittelsicherheit in Deutschland

In der im Jahr 2015 begonnenen Untersuchung wurden 356 Lebensmittel und Gerichte auf ein breites Spektrum von Substanzen geprüft, darunter Schimmelpilzgifte, Schwermetalle, Pestizide und Mineralstoffe. Der soeben erschienene Abschlussbericht erlaubt nun einen Blick hinter die Kulissen.

mehr

MEAL-Studie auf der IGW

Was steckt im Essen? Der Wissenschaft in den Topf geguckt

Durchblick bei Lebensmitteln: Auf der Grünen Woche in Berlin informiert das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) über die BfR-MEAL-Studie

mehr

Verschiedene Lebensmittel auf einer Arbeitsplatte

Total-Diet-Studien - 6. Internationaler Workshop in Berlin

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) richteten am 10. und 11. Oktober 2022 den „6. Internationalen Workshop zu Total-Diet-Studien (TDS)“ aus.

mehr

MEAL Stickstoff q

Lebensmittel im Kälteschock: Flüssigstickstoff erleichtert Homogenisierung

Was haben Gummibärchen, Thunfisch und Brokkoli gemeinsam? Lebensmittel wie diese lassen sich für die BfR-MEAL-Studie nicht ohne Vorbehandlung homogenisieren.

mehr

MEAL Chinesische Delegation q

Besuch aus China in der Studienküche

Erfahrungsaustausch zu Total-Diet-Studien in Deutschland und China: Unter diesem Motto stand der Besuch einer Delegation des China National Center for Food Safety Risk Assessment (CFSA) beim Team der deutschen MEAL-Studie am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR).

mehr

MEAL Team 2019 q

Erste Feldphase abgeschlossen: 135.000 Analyseergebnisse zeigen, was im Essen steckt

Deutschlands erste Total-Diet-Studie hat die erste von zwei Feldphasen abgeschlossen. In den vergangenen zweieinhalb Jahren kaufte das Team der BfR-MEAL-Studie dafür knapp 30.000 Lebensmittel ein und bereitete sie anschließend nach mehr als 9.000 Rezepten in der eigens eingerichteten Studienküche so zu, wie sie typischerweise in Deutschland auf den Tisch kommen.

mehr

BfR-MEAL-Studie in Zahlen q

Die BfR-MEAL-Studie in Zahlen

Wie viele Lebensmittel werden in der Studienküche zu Mahlzeiten verarbeitet? Welche Lebensmittel berücksichtigt die Studie, und auf welche Substanzen werden sie untersucht? Die aktuelle Ausgabe des BfR2GO stellt die BfR-MEAL-Studie mit kompakten Infografiken bildhaft in Zahlen vor.

mehr

Bundesministerin Julia Klöckner zu Besuch in BfR-MEAL-Küche q

Bundesministerin Julia Klöckner zu Besuch in der BfR-MEAL-Küche

Was steckt in unserem Essen? Dies war eine der Fragen, denen Bundesministerin Julia Klöckner am 4. Juni 2019 beim Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in der Studienküche der BfR-MEAL-Studie nachging.

mehr

Fünftes internationales Beiratstreffen der BfR-MEAL-Studie q

Fünftes internationales Beiratstreffen der BfR-MEAL-Studie

Welche Fortschritte kann das Team der BfR-MEAL-Studie aus den ersten beiden Jahren der Feldphase berichten? Wie gestalten sich die nächsten Schritte der zweiten Feldphase der ersten deutschen Total-Diet-Studie? Um diese Fragen zu diskutieren, traf sich der Internationale Beirat der BfR-MEAL-Studie am 13. und 14. März 2019 am BfR-Standort Alt-Marienfelde.

mehr

Die BfR-MEAL-Studie feiert zweiten Geburtstag

BfR-MEAL-Studie feiert zweiten Geburtstag

Vor zwei Jahren fiel mit der feierlichen Eröffnung der Studienküche der Startschuss für die experimentelle Phase der BfR-MEAL-Studie. Seitdem legte das BfR-MEAL-Team für den Einkauf bereits mehr als 80.000 Kilometer in vier verschiedenen Regionen Deutschlands zurück, um Lebensmittel aus unterschiedlichen Einkaufsstätten einzukaufen und dabei saisonale und regionale Besonderheiten zu berücksichtigen.

mehr

Viertes internationales Beiratstreffen BfR-MEAL-Studie q

Viertes internationales Beiratstreffen der BfR-MEAL-Studie

Am 19. und 20. Oktober 2017 traf sich am BfR-Standort Alt-Marienfelde zum vierten Mal der Internationale Beirat der BfR-MEAL-Studie. Gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus internationalen Organisationen wie der Europäischen Lebensmittelsicherheitsbehörde (EFSA), der französischen Schwesterbehörde des BfR, ANSES, sowie Experten aus dem Inland besprach das Team der BfR-MEAL-Studie die Erfahrungen aus dem ersten Studienjahr. Auch anstehende Herausforderungen bezüglich der Beprobung und Analytik von Lebensmitteln sowie der Kommunikation der Anfang 2019 zu erwartenden ersten Studienergebnisse wurden diskutiert.

mehr

Die BfR-MEAL-Studie hat Geburtstag: 1 Jahr Einkauf, Zubereitung und Analyse von Lebensmitteln

Die BfR-MEAL-Studie hat Geburtstag: 1 Jahr Einkauf, Zubereitung und Analyse von Lebensmitteln

Am 20. Oktober 2017 jährte sich die feierliche Eröffnung der BfR-MEAL-Küche zum ersten Mal. Gemeinsam mit der Staatssekretärin des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Dr. Maria Flachsbarth, sowie Mitgliedern des Deutschen Bundestages fiel am 20. Oktober 2016 der Startschuss für die erste Total-Diet-Studie Deutschlands.

mehr

MEAL Regionaler Einkauf

Regionaler Einkauf

Die BfR-MEAL-Studie will herausfinden, welche Stoffe in welchen Konzentrationen die in Deutschland lebenden Verbraucherinnen und Verbraucher tagtäglich über ihre Nahrung zu sich nehmen. Aus diesem Grund werden die in der BfR-MEAL-Küche zubereiteten Lebensmittel bundesweit eingekauft. 

mehr

Kooperation mit dem BfS

Kooperation mit dem BfS

Die BfR-MEAL-Studie bietet durch ihre Vielschichtigkeit zahlreiche Anknüpfungspunkte für weitere Satellitenstudien externer Partner. So besteht mit dem Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) eine Kooperation, im Rahmen derer in der BfR-MEAL-Küche zubereitete Proben dem BfS zur Verfügung gestellt werden, um diese auf Strahlung durch radioaktive Elemente wie Uran zu untersuchen.

mehr

MEAL Kücheneröffnung

An die Töpfe, fertig, los! – Eröffnung der BfR-MEAL-Studienküche

Am 20. Oktober 2016 wurde gemeinsam mit der Parlamentarischen Staatssekretärin des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Dr. Maria Flachsbarth, dem Bundestagsabgeordneten Thomas Mahlberg, sowie dem Präsidenten des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) Professor Dr. Dr. Andreas Hensel, die Küche der BfR-MEAL-Studie eröffnet.

mehr

nach oben

Ansprechpartner

Prof. Dr. Matthias Greiner
Abteilungsleiter Exposition


Dr. Oliver Lindtner
wissenschaftlicher Leiter


Dr. Irmela Sarvan
Studienleiterin


E-Mail
meal@bfr.bund.de

Cookie-Hinweis

Die BfR-Webseite verwendet nur Cookies, die notwendig sind, um die Webseite nutzerfreundlich zu gestalten. Weitere Informationen enthält unsere Datenschutzerklärung.